Maultaschen vegetarisch edel Haferflocken weltbesten raffiniert auf eine andere Art Pilze Trüffel
Herzlich Willkommen bei unserem neuen Video.
Wir freuen uns sehr, dass Du neugierig geworden bist und an unseren raffinierten, sehr leckeren und einfachen Rezepten Interesse zeigst.
Wir lieben Kochen und Backen.
Es ist unser großes Hobby, Rezepte neu zu interpretieren, jedoch mit Raffinesse, kurz gesagt auf andere Art als man sie kennt oder alte Rezepte wieder aufleben lassen.
Es ist uns sehr wichtig, dass die Rezepte nachvollziehbar und einfach nachzukochen oder nachzubacken sind.
In diesem Video zeigen wir Dir, wie man die weltbesten vegetarischen Maultaschen einfach mal anders selber machen kann.
Unser Dank gilt Torsten. Wir haben uns seinem Wunsch angenommen. Vielen Dank für die Idee.
Jetzt wünschen wir Dir viel Spaß und Erfolg beim Herstellen unserer vegetarischen Maultaschen und zwar auf eine andere besondere Art.
Wenn Dir unser Rezept gefallen hat, würden wir uns über ein „Daumenhoch“ und ein Abo sehr freuen.
Wenn Dir unser Video gefallen hat, wären wir ebenfalls sehr erfreut, wenn Du unseren Kanal mit Freunde, Bekannte und Verwandte teilen könntest.
Kommentare, egal ob positiv oder negativ werden beantwortet und auch über Deine Rezeptideen und Wunschrezepte können wir uns gerne austauschen. Wir sind für jegliche Kritik, Anregungen und jedes Lob dankbar.
Gutes Gelingen und Guten Appetit.
Folgende Zutaten werden benötigt:
500g Champignon braun frisch
1 Zwiebel
90g Gourmet Pesto Pilz & Trüffel
4 Zehen schwarzer Knoblauch
80g zarte Haferflocken
15g gehackte Mandeln
200g Frischkäse Natur
2 Eier Klasse M
1½ TL Salz
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer aus der Mühle
½ TL Paprika geräuchert
½ TL Knoblauch granuliert
¼ TL Zucker
½ TL Paprika geräuchert
½ TL Cayennepfeffer
1 EL Majoran
1 EL Estragon
1 TL Butterschmalz
1 Pack. Nudel-Fertigteig oder selber machen,
siehe unsere schwäbischen Maultaschen:
Zum Garen der Maultaschen:
2 ½ l Gemüsebrühe
Fürs Topping:
Etwas Parmesan und Majoran oder optional frisch geriebene Trüffelscheiben
Zubereitung:
Zuerst die Champignons mit einer Bürste oder Küchenkrepp trocken säubern bzw. abreiben und in kleine 5 mm-Würfel schneiden.
Die Zwiebel schälen, dann mit fermentiertem Knoblauch klein würfeln. Die Zwiebel glasig anbraten. Die Pilze hinzufügen und kurz mitbraten. Dann kommen bis auf die Eier und Haferflocken alle Zutaten dazu. Kurz erwärmen und gut vermischen bis es eine sämige Masse ist und abkühlen lassen.
Die Haferflocken in eine Schüssel geben, dann die abgekühlte Masse, zum Schluss die Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Nach Bedarf nachwürzen.
Den Teig bereits einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Zum Verarbeiten den Teig aus der Verpackung nehmen und auf der Arbeitsfläche aufrollen.
Die langen Seiten zeigen nach unten und oben.
Den ganzen Teig großzügig mit Ei bepinseln und die Maultaschenmasse auf die unteren 2/3 des Teiges ca. 1 cm dick aufstreichen. Jetzt wird das untere Drittel umgeschlagen. Das obere Drittel wird nochmals leicht mit Ei bestrichen, auf die Rolle umgeschlagen und die Naht wird leicht angedrückt.
Die gesamte Teignudel auf die Naht drehen und mit einem Kochlöffel alle 6 cm eine Rille eindrücken. Dann mit dem Nudelschneider oder einem Messer in einzelne Stücke schneiden.
Fertig sind unsere gerollten Maultaschen. Im Video wird alles genau gezeigt.
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, die Maultaschen darin im offenen Topf etwa 15 - 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Beim Anrichten mit den Maultaschen beginnen, etwas Brühe hinzufügen, mit Parmesan und Majoran oder optional frisch geriebene Trüffelscheiben garnieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.
TIPPS / Hinweise:
Champignons (französisch für „Pilz“) dürfen nicht gewaschen werden, da sie sonst das Aroma verlieren. Hoher Gehalt an Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen, ein geringer Fettgehalt.
Vitamine: B2, B3, B5, B7 und B9, D, E, K, sowie Kalium, Eisen und Zink.
Schwarzer Knoblauch
Er wurde fermentiert. Knoblauch wird unter Verschluss bei definierter Hitze und Luftfeuchtigkeit gegart. Zucker und Aminosäuren werden dabei in dunkle, stickstoffhaltige organische Verbindungen umgewandelt, die den Knoblauch schwarz färben. Durch die Gärung bekommt der Knoblauch eine weiche, etwas klebrige Konsistenz, der Geschmack wird süßlich und erinnert an Pflaumenkompott, Lakritz und Aceto balsamico.
Schwarzer und weißer Knoblauch wirken antibakteriell, zur Prävention oder Behandlung bei Erkältungskrankheiten, die Inhaltsstoffe senken die Blutfettwerte, signifikante Senkung der gesamten Cholesterinwerte und daher wirken sie auch vorbeugend gegen Ablagerungen in den Arterien.
Siehe dazu auch unser Rezept zur Zitronen-Knoblauch-Kur:
Die Maultaschen können auch portionsweise eingefroren, überbacken oder geröstet mit einem Salat angerichtet werden.
Quellen: eigene Recherche, Wikipedia